avero, das Arbeitsplatzsystem der Manuellen Montage


avero, das Arbeitsplatzsystem der Manuellen Montage 3.0

Die Erfolgsfaktoren der Wertschöpfung in der manuellen Montage haben sich verändert. avero beruht auf der Analyse dieser Aspekte. Grundlegend bei der Entwicklung war der Fokus auf der Umsetzung innovativer Fertigungsprinzipien und Intralogistikkonzepte. Erkenntnisse der Ergonomie haben die Entwickler von avero ebenso inspiriert wie die Idee, den Arbeitsplatz mit seinen Prozessen an die IT-Landschaft des Anwenders flexibel anbinden zu können.

Mit diesen Maximen kreiert, vereint avero Ihr Produktionssystem, Montagearbeitsplätze und IT-Systeme zu einem Ganzen und unterstützt damit den Beginn einer neuen Epoche der manuellen Montage.

Die Manuelle Montage 3.0, ein integratives System aus Produktionssystem, Montagearbeitsplätzen und IT-Systemen, das die aktuellen Themen wie die Wandlungsfähigkeit der Fabrik, die Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt und den demographischen Wandel ganzheitlich bedient.

avero, für den nachhaltigen Umgang mit Körper und Geist

Der Grundsatz jeder schlanken Produktion, Verschwendung zu eliminieren, macht auch den nachhaltigen Umgang mit Körper und Geist zur Selbstverständlichkeit. Ihm gebührt gar höchste Priorität im Vergleich zum stringenten Umgang mit Wartezeiten, Beständen oder Fehlern, handelt es sich doch um Gesundheit, des Menschen höchsten Gut.

Mit verstellbaren Arbeitshöhen, neigbaren, drehbaren und schwenkbaren Elementen, mit Leuchten oder Sichtschutzblenden sorgt avero für schonende Arbeitsabläufe. Eine optionale Werkerführung sichert stressfreies Arbeiten indem sie Arbeitsinhalte, der Qualifizierung des Werkers angepasst, erläutert.

Neben den funktionalen Produktdetails sichert die Berücksichtigung ergonomischer Gesichtspunkte bei der Planung eines Arbeitsplatzes die Basis für das anhaltende Wohl der Mitarbeiter. Ein vergrößerter Aktionsradius und vielseitige Arbeitsinhalte stärken jede Motivation. Die Gestaltung einer angenehmen Atmosphäre runden beste Arbeitsbedingungen ab.

avero, für ESD-Schutz bestens konditioniert

Wer weiß, was einen avero-Arbeitsplatz in seinem langen Dasein in Ihrem Betrieb alles erwartet? Elektrostatisch geschützte Bereiche und ESD-Arbeitsplätze sind heute in der Elektronik- und Halbleiterfertigung obligat. Doch elektronische Bauteile fließen in fast jede Montage ein und werden zunehmend komplexer und damit sensibler.

avero ESD-Arbeitsplätze verfügen grundsätzlich über leitfähige Oberflächen und Bauteilverbindungen. Gefertigt und geprüft nach IEC 61340-5-1.

avero ist für den vielseitigen Einsatz bestens konditioniert, egal was die Zukunft bringen wird. Mit avero liefert bott ESD-Schutz für die gesamte Materialfluss-Kette aus einer Hand: von der Beratung über die Lieferung der ESD-gerechten Einrichtung und Erstellung von Abnahme- und Prüfprotokollen sowie Auditberichten.

avero, Erfolg in Fluss halten

Wegezeiten, Transport, Bestände, Bewegung und Wartezeiten gehören zu den wissenschaftlich definierten Verschwendungsarten einer Produktion. Ihnen gebührt eine besondere Aufmerksamkeit beim Planen von Prozessen und Betriebsmitteln, denn sie bergen großes Potenzial, das über Wirtschaftlichkeit und Erfolg bestimmt.

Von Chaku-Chaku bis One-piece-flow, welcher Philosophie Sie auch folgen wollen, avero bietet die geeignete Hardware. Kugeln, Röllchen und Walzen transportieren Werkstücke und Material zuverlässig an ihren Bestimmungsort. Sie machen avero-Systemarbeitsplätze zum Garant für effizienten Materialfluss, ob als Transportlinie, Ausschleusung oder Fi-Fo-Regal.